
Die Sprechstunde
Was ist die Sprechstunde?
In der frauenärztlichen Sprechstunde findet zuerst einmal ein Gespräch statt. Du kannst der Frauenärztin alle deine Fragen stellen. Manchmal ist es sinnvoll, sich die Fragen vorher aufzuschreiben, um nichts zu vergessen. Viele Mädchen sind ängstlich, wenn sie zum ersten Mal zur Frauenärztin gehen. Aber das ist nicht nötig, denn die Frauenärztin will ja nur helfen. Je nach Situation, deinen Fragen und Beschwerden, wird die Frauenärztin dich untersuchen. Wie diese abläuft, kannst du hier nachlesen.
Was passiert in der Sprechstunde?
In erster Linie ist die Sprechstunde als Beratung gedacht. Du kannst alles fragen rund um Liebe und Sexualität, speziell auch Fragen über Schwangerschaftsverhütung und Schutz vor Aids, Impfungen, Pubertät, die Menstruation und Fragen zur Hygiene.
Wenn du ein Verhütungsmittel möchtest, wird dir die Ärztin verschiedenen Möglichkeiten erklären und mit dir überlegen, welches für dich am besten geeignet ist. Dafür muss sie dir einige Fragen zur Gesundheit stellen und zur Gesundheit deiner Familie, und je nach Situation eine Blutentnahme oder Urinuntersuchung durchführen lassen und den Blutdruck messen. Eine frauenärztliche Untersuchung auf dem Untersuchungsstuhl ist z.B. dann nötig, wenn du störenden Ausfluss oder Juckreiz in der Scheide hast, Schmerzen bei der Menstruation oder beim Geschlechtsverkehr oder Störungen der Periode. Je nach Situation wird dann auch ein Ultraschall durchgeführt werden.